Neujahrsempfang

20200119_112453.jpg

Der Einladung zum jährlichen Neujahrsempfang, von Kirche und Ortsrat, sind am vergangenen Sonntag mehr als 120 interessierte Mitbürger gefolgt.

Die Kirche und das Gemeindehaus waren sehr gut gefüllt. So begrüßte auch gleich die Bürgermeisterin Frau Heidrun von der Heide die Kirche, die das Gemeindehaus zur Verfügung gestellt hat, mit den Worten: “Sehen Sie was benötigt wird. Wir brauchen ein Anbau an das Gemeindehaus”.

Themen der Rede der Bürgermeisterin:

An der Mittelbergschule ist die energetische Sanierung abgeschlossen worden. 

Die 31 Bauplätze im Baugebiet Deneweg in Hetjershausen seien schnell vergeben gewesen, die ersten Häuser im Rohbau fertiggestellt.

Nun fehle es an Kita- und Krippenplätzen.

Süd-Link, Wahle-Mecklar, Drosselung des Internet, LTE, neue Baugebiete in Knutbühren waren die weiteren Themen 2019.

Für 2020 ist die Sanierung des Knutbührener Weges mit 1,2 Millionen Euro im Haushaltsplan der Stadt eingestellt. Ein Lehrrohr für die künftige Internetversorgung wird verlegt.

Nach einhelliger Ablehnung des Vorschlags der Verwaltung für das Baugebiet Wiesental-Süd in Groß Ellershausen im Ortsrat sei die Planung in Überarbeitung : „Wann es im Ortsrat Thema wird, ist noch nicht bekannt.“

Hohe Nachfrage weiterhin nach Bauplätzen

Verlangsamung des Verkehrs zur Sicherheit der Schüler an der Mittelbergschule. Der Ortsrat favorisierte hier eine ständige Geschwindigkeitskontrolle an der Mittelbergschule.

Mit dem Abschluss der energetischen Sanierung der Schule sei eine jahrelange Ortsratsforderung erfüllt worden. Zusätzlicher Raumbedarf entstehe, wenn die Schule als letzte Grundschule in Göttingen offene Ganztagsschule werden wolle: „Die Unterstützung des Ortsrates hätte sie.“

Die Bahntrasse ab Dransfelder Straße bis zur Mittelbergschule soll 2020 asphaltiert werden.

Auszüge aus dem Bericht des Kirchenvorstandes von Christian Reparon:

Besonders gefreut haben wir uns über gut besuchte Gottesdienste nicht nur zu Weihnachten, sondern zum Beispiel beim Benefiz Gottesdienst „Gemeinsam für Afrika“ oder dem Erntedank-Gottesdienst zum Backhausfest.

Die neue Kirchenverfassung der Landeskirche Hannovers, die am 16.5.19 beschlossen wurde und am  1.1.20  in Kraft getreten ist, versucht unserer veränderten Gesellschaft gerecht zu werden und lädt alle und jeden  zur Teilhabe  an den unterschiedlichsten Formen kirchlichen Lebens ein.

Ein Novum bringt die neue Verfassung noch…
Sie ist die erste und in Deutschland einzige Kirchenverfassung, die ein Bekenntnis zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat des Grundgesetzes als einer staatlichen Ordnung enthält.

Die Ev.-luth. Kirchengemeinden im Westen Göttingens, Christus, Bethlehem, Frieden, St. Petri-Grone, Jona, Hetjershausen mit Groß Ellershausen und Knutbühren, Elliehausen mit Esebeck und Holtensen bilden eine Arbeitsgemeinschaft. Sie trägt den Namen GOE-WEST.

Wir bleiben verfasste Ortsgemeinde und versuchen uns in neuen Gemeindeformen, um Kräfte und Fähigkeiten zu bündeln. Wir planen im Sommer nicht nur den Regionalgottesdienst sondern während der Sommerferien zwei weitere zentrale Gottesdienste in nur einer Gemeinde der Region.

Bei der Besetzung ein neuer Pfarrstelle  sollen in Zukunft zwei Vertreter*innen aus der Region quasi beratend dabei sein.

Der rasende Reporter.